Montag, 30. Dezember 2013

Stadtanzeiger

Am 17. Dezember erschien ein Bericht über mich im Stadtanzeiger. Hier habe ich ihn für alle, die ihn noch nicht gelesen haben.

http://www.stadi-online.ch/PDF/Ausgabe/171213/#27/z

Leider habe ich momentan keine Zeit, um den Bericht über die Ferien in Kolumbien zu schreiben. In ein zwei Wochen werde ich ihn aber hoffentlich haben.

Sonntag, 15. Dezember 2013

Geburtstag und Geburtstagsparty

Am Donnerstag hatte ich Geburtstag. :) Am Morgen, vor der Schule, durfte ich schon einige Geschenke auspacken.
In der Schule sangen sie Happy Birthday, sobald ich das Zimmer betreten hatte. Hier singt man es ein bisschen schneller und man klatscht dazu. ;)
In der Pause bekam ich Kuchen von der Gastschwester von einem Austauschschüler im Americano. In der Mittagspause hatte ich mit Anouk das Interview für das Kulturprojekt von der Schule.
Die Spanischlehrerin von meiner Klasse ist ja aus Argentinien. Dort zupft man so oft, wie die Person alt wird, am Ohr. Wegen diesem Brauch zupfte mich die Lehrerin 17 Mal am Ohr.
Im Schulbus, auf dem Nachhauseweg, sangen sie erneut für mich.
Am Abend bekam ich dann noch den Rest, der Geschenke. Nach dem Abendessen gab es noch einen Geburtstagskuchen. Zuerst sang die Familie auf Spanisch, dann versuchten es meine Gasteltern noch auf Deutsch. :)
Fake Schnee :D

Bildunterschrift hinzufügen




Am Abend, der Geburtstagskuchen



Fakeschnee wenn er fertig ist :D

Nochmals vielen Dank für die Geschenke und die Glückwünsche!! Sehr gefreut haben mich auch die Videos von euch und natürlich die wirklich sehr, sehr passende Geburtstagskarte von meiner Klasse ;) !!

Am Freitag nach der Schule gingen die Mädchen vom Americano in die Mall Mittag essen und danach gingen wir, und noch andere, zu mir nach Hause, da ich meine Geburtstagsparty hatte. An der Party haben wir hauptsächlich geredet, Musik gehört, gebadet und natürlich gegessen. ;) Es war ein wirklich lustiger Abend.
Von Rahel und Désirée habe ich einen Kuchen in der Dose mit einer Wunderkerze zum Geburtstag bekommen. Wir versuchten, die Kerze anzuzünden, aber sie wollte einfach nicht brennen. :/ Der Kuchen war trotzdem lecker!! :P
Um etwa ein Uhr morgens waren alle gegangen, ausser Kolfinna (aus Island), da sie bei mir übernachtete.
Cupcackes !! Besser, als jeder Kuchen. 

Schokoladen Brunnen mit Marshmallow und Erdbeeren


Geschenk auspacken

Der Kuchen in der Dose ;)

Kolfinna, Anouk und ich


Alle Gäste


Ein typisches ecuadorianisches Geschenk
Am Samstag gab es, wie schon an der Party, nochmals Tacos zum Mittagessen, da wir zuviel gemacht haben. Vor dem Mittagessen ging ich mit Kolfinna in den Pool und danach "hemmer no chli gsünnelet". Ja, hier ist perfektes Wetter dafür. ;)
Nach dem Mittagessen schauten wir uns nochmals Hungergames an. :)

Morgen fliege ich nach Kolumbien und ich werde zumindest den grössten Teil kein Internet haben, deshalb denke ich, dass ich nächste Woche keinen Blogeintrag machen werde.

Bananenfarm

Anfangs Dezember haben wir das Haus mit Weihnachtsdekoration geschmückt. Wir haben einen riesigen Weihnachtsbaum und das ganze Haus ist geschmückt. Sogar an meiner Zimmertüre ist eine Weihnachtssocke mit einem Teddybär mit Weihnachtsmütze.
Unser Tannenbaum

Am Mittwoch vor einer Woche war ich wieder einmal im Kino. Ich sah mir mit Catinka Hungergames an!
Vor dem Kinobesuch kaufte ich noch Make-Up. Die an der Kasse war soooo unglaublich langsam. So etwas würde man niemals in der Schweiz erleben. Leider hat sie vergessen, etwas in die Tüte zu tun, deshalb musste sie nochmals den ganzen Inhalt rausnehmen, um mit dem Kassenzettel zu schauen, ob ich es bezahlt habe, oder nicht... Na ja, immerhin war es lustig für Catinka und mich! :)
Im Kino waren wir zuerst alleine im Saal. Wir freuten uns schon so sehr, dass wir den Film für uns alleine haben, aber dann kamen trotzdem noch andere Leute hinein... Wir waren schlussendlich etwa sechs Personen im Kino, da unter der Woche fast alle zu Hause bleiben.
Catinka hat mir an diesem Tag gesagt, dass am Freitag zuvor Lea nach Quito gewechselt hat. Das ist schade, aber ihr gefällt es dort sehr.
Zu früh haben wir uns auf eine Privatvorstellung gefreut. ;)



Am Freitag vor einer Woche mussten wir etwa zwei Lektionen in der Schule im Auditorium sein. Schüler vom 2. Bachillerato (in der Stufe bin ich) und vom 3. Bachillerato mussten Reden über Gedichte halten. Das ging sehr lange...
Am Nachmittag/Abend hatte Daniela noch eine Weihnachtsparty mit ihren Freunden und um etwa neun Uhr gingen wir zu Freunden von meinen Eltern, da die uns zu einem Dinner eingeladen haben.

Am Samstag vor einer Woche gingen wir zu einer Bananenfarm, die Freunden von meinen Eltern gehört. Der Sohn von dieser Familie hatte Geburtstag und machte deshalb mit Freunden ein Geburtstagsweekend dort. Mit dabei waren noch die schweizer Familie und Freunde vom Geburtstagskind. Auf dieser Farm hatte es soo viele Moskitos! Ich hatte anti-Moskito-Spray benutzt und trotzdem etwa 40 Stiche nur schon an den Beinen bekommen. Auch hat man immer wieder im Gesicht gespürt, dass sie zustechen...
Am Sonntag haben wir dann die Plantage besichtigt. Diese ist sehr gross. Bananen haben wir leider das ganze Wochenende nicht gegessen, dafür aber Cacao! :D Bei dieser Plantage haben sie auch noch einige Cacaobäume und sie stellen eigene Schokolade her (die durften wir natürlich auch probieren). Das Fruchtfleisch von der Cacaopflanze ist sehr lecker. Irgendwie ein bisschen sauer, aber trotzdem süss. Nach dem Mittagessen fuhren wir dann wieder vier Stunden nach Hause.

ein kleiner Teil der Farm

getrocknete Cacaokerne

Cacaobaum

Cacaobaum

Eines, der Häuser auf der Farm.

Ein Teil der Gruppe

Maria Fernanda, Jarko und ich





Wir fuhren auf der Ladefläche des Pick-Ups ;)


Am Montag war ich bein Catinka zu Hause und wir haben Kekse gebacken. Sie hat an diesem Tag bescheid bekommen, dass sie eine Familie in Machala für sie gefunden haben. :) Sie wechselte schon am vergangenen Mittwoch. :/
Keeeeekseeeee
In der neuen Schule fühle ich mich immer besser. Ich bin wirklich froh, dass ich gewechselt habe. Das Americano ist eindeutig die bessere Schule für mich.


Mittwoch, 11. Dezember 2013

Quito und Latacunga!!! :D

So jetzt habe ich endlich einmal Zeit, um den Eintrag von Quito und Latacunga zu schreiben.

Am Donnerstag vor einer Woche machten wir uns am Morgen auf den Weg zum Flughafen in Guayaquil, um nach Quito zu fliegen.
Vom Flughafen wurden wir dann zuerst zu Jarkos Arbeit gefahren und dann ins Hilton Hotel. Da der Flughafen nicht in Quito selbst ist, brauchte das etwa 45 Minuten.
Im Hotel war schon die Familie von Jarkos Chef da. Wir checkten gar nicht ein, sondern fuhren direkt zum Berg in Quito. Dort fuhren wir mit einer Seilbahn hoch. Es war dort oben schon ziemlich kühl, halt so richtig perfekt! Ich war die einzige, die nicht am frieren war. ;) So könnte es ab und zu auch mal in Guayaquil sein. Leider hatte ich bei einer solchen Höhe schon ziemliche Probleme. Ich konnte fast nicht hoch gehen und ich bekam Kopfschmerzen. 
Ich in der Bahn in Quito

Die Tochter vom Chef, Jarko, Dani und ich

Aussicht aus der Bahn

Quito




Nachdem wir wieder nach unten gefahren waren, besuchten wir zwei Kirchen. Die eine war die Basilica del voto Nacional und die andere Die Church of the Societiy of Jesus Quito. die Church of the Societiy of Jesus war nur golden innen.
Die Basilica von innen

Die Basilica von draussen



Nach den Kirchenbesuchen gingen wir Mittagessen. Die Portionen im Restaurant waren riesig und soo köstlich. Zum Dessert gab es dann noch Eis, das mit einem Trockeneiseffekt serviert wurde. ;) Ein, für Quito typischer, Henker servierte es uns. :P
Präsidentenpalast 
Aussicht aus dem Hotelzimmer


Das Restaurant, wo wir Mittag gegessen haben.
Der Dessert

Mit einem wirklich seeehr vollem Magen fuhren wir zum Mercado Artesanal. Das ist ein permanenter Markt, wo man typische Dinge von Ecuador kaufen kann. Ich habe mir nichts gekauft, aber ich bekam karamellisierte Kokosnuss.

Am Abend gingen wir Japanisch essen. Mit dabei war die Familie von Jarkos Chef und Freunde von ihnen. Da wir so viel Essen bestellt haben, gab es vier, grosse, gratis Desserts. :)

Am Freitag fuhren wir in zwei Autos etwa zwei Stunden zu einem anderen Dorf. Im einen Auto waren die Erwachsenen und im anderen wir. Wir machten einen Zwischenstopp in einem Restaurant, das für Bizcochos bekannt ist. Bizochos ist ein Gebäck, das relativ trocken ist, aber trotzdem köstlich ist.

In diesem Dorf schauten wir uns zuerst die Kirche an und dann gingen wir zum Markt. Auf dem Weg dorthin hat es leicht zu regnen begonnen. Das war das erste Mal Regen, seit der ersten Woche, die ich hier in Ecuador bin! Es hat mich echt gefreut. :) In diesem Markt habe ich mir ein Armband, eine Kette und einen Schal gekauft. :) 
Wir alle zusammen.

Markt mit Jarko und Daniela

Die Kirche. Wieder einmal golden ;)

Mercado

Nach dem Markt fuhren wir zu einem nahe gelegenem Dorf. Dieses war bekannt für die Holzfiguren, die man dort kaufen kann.



Mittag haben wir an einem See, bie Laguna de San Pablo, gegessen!! Da fühlte man sich schon wieder ein bisschen wie in der Schweiz. Auch war die Temperatur ein bisschen dementsprechend. Zwar eher wie anfangs Herbst, aber immerhin. ;)
Häuser, die man für die Ferien mieten konnte, am See 


 
Das Restaurant am See 




Lama am See ;)

Nach dem Mittagessen gings weiter zur Mitad del Mundo. Dort führt der Äquator durch und man kann gleichzeitig in der südlichen, wie auch in der nördlichen Hemisphäre sein.

Diese Linie ist der Äquator 


Abend gegessen haben wir in Cumbaya. Das ist eine Ortschaft nahe von Quito und sie ist bekannt für ihre Restaurants.

Am Freitag morgen fuhren Jarko, sein Chef und ich nach Latacunga. Auf dem Weg dorthin machten wir einen Stopp bei einem Abstellplatz von Cerveceria Nacional. Von dort aus fuhren wir mit einem Angestellten weiter zur Stierkampfarena. Ja, ich habe im Ernst einen Stierkampf gesehen. ;) Wir alle bekamen typische Filzhüte von Latacunga geschenkt über. Wir Frauen waren ganz oben, aber die Männer waren gerade vor dem Ring.
Es gab vier Stiere. Weil der letzte aber so gut gekämpft hat, wurde er nicht umgebracht. Bei einem Stier nahm sich der Torero sogar einen Stuhl und setzte sich darauf.
Die Arena

Die fünf Männer sind Jarko und seine Arbeitskollegen




Hier sitzt der Torero auf dem Stuhl.


Da das eigentliche Hotel, in dem wir übernachten wollten, am umbauen war, übernachteten wir in einem Hotel, das aber gleichzeitig auch noch eine Art Farm war. Mir hat es total gefallen!! Dort haben wir Deutsche angetroffen und Jarko hat ihnen gerade gesagt, dass ich mit ihnen mein Deutsch ein bisschen üben soll (damit ich es nicht vergesse). 

Cotopaxi vom Hotel aus 
Das Hotel



Eine Trainingsstierkampfarena beim Hotel


Am Sonntagmorgen, als ich aufwachte, hatte ich das erste Mal, seit Salcedo, kalt. :D Es ist echt unglaublich, dass man das gerne haben kann, wenn man so lange Zeit in der Hitze wohnt.
Zum Frühstück gab es frische Milch!! Das war soo wohltuend. Hier ist eben die Milch ziemlich künstlich normalerweise.
Nach dem Frühstück fuhren wir zum Cotopaxi. Wir fuhren bis 4650 Meter über Meer hoch. Das war knapp unter der Schneegrenze. Dort oben hatte ich zum Glück keine Kopfschmerzen, aber dafür ziemliche Probleme, wenn es nur schon ein bisschen bergauf ging. Es war so richtig kalt. Meine Hände waren am abfrieren. Aber auch das habe ich genossen. :)
Beim Zurückweg machten wir noch einen Stopp, um einen The gegen Höhenkrankheit zu trinken. Dieser The heisst Té de Coca.
Der Hut, den ich bekommen habe













Auch heute haben wir in Cumbaya Mittag gegessen. Dieses Mal in einem italienischen Restaurant.
Nach dem Mittagessen fuhren wir auch schon zum Flughafen und sind danach wieder nach Hause geflogen.

Diese Wochenende hat mir sehr gefallen und ich hoffe, da kommt noch das eine, oder andere ähnliche Wochenende.